Haben Sie Interesse an einer Genossenschaftswohnung ?
WGP PERLEBERG
gesichertes wohnen
Im Bestand der Wohnungsgenossenschaft Perleberg eG befinden sich 1.103 Wohnungen, davon 933 in Perleberg und 170 in Karstädt. Unser Unternehmen vermietet Wohnraum, Stellplätze, Garagen und Carports ausschließlich an Mitglieder.
gegründet
Mitglieder
Wohnungen
Wohngebäude
Mitgliedschaft
Lesen Sie mehr über die Mitgliedschaft in der Wohnungsgenossenschaft Perleberg eG: unsere Vorteile, Höhe der Geschäftsanteile, Wohnungsmietpreise, Eintritsgeld und mehr.
Wohnungsangebot
Schauen Sie sich unsere aktuell verfügbaren Genossenschaftswohnungen in Perleberg und Karstädt.
Mitglied werden!
Sie interessieren sich für eine Genossenschaftswohnung? Dann lassen Sie es uns wissen und füllen Sie den Bewerberbogen aus.
Zitate zum Thema Genossenschaft
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele.“
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
„Wir wollen Genossenschaften als nachhaltige und krisenfeste Unternehmensform in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen stärken.“
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung
„Der Geist der freien Genossenschaft ist der Geist der modernen Gesellschaft.“
„Mehrere kleine Kräfte vereint bilden eine große.“ – Das mag ein schlichter Satz, eine einfache Wahrheit sein; und doch liegt genau darin der Anfang einer großartigen Bewegung begründet. Denn es waren Worte von Hermann Schulze-Delitzsch, einem der Stammväter der Genossenschaften in Deutschland. Wie auch sein Mitstreiter Friedrich Wilhelm Raiffeisen ließ er sich von dem zentralen Gedanken leiten – ich zitiere: „Was man nicht allein durchsetzen kann, dazu soll man sich mit anderen verbinden.“ Auch eine elementare und ganz offensichtlich keine falsche Erkenntnis.“
Grußwort von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Jahr der Genossenschaften am 25.04.2012
Nachricht schreiben
Bei Fragen zu der Genossenschaft und unserem Angebot treten Sie mit uns gerne in Kontakt.
Rufen Sie uns an
0 38 76/61 30 88
Adresse
Dobberziner Straße 65 a
19348 Perleberg
Bürozeiten
Montag 7.30 – 16.00 Uhr
Dienstag 7.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 16.00 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr